Demenzinare im Frühling
Im Februar und März veranstaltet die Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben Webinare mit verschiedenen Vorträgen zum Schwerpunktthema Demenz.
28.02.2023 9:30 -11:00 Uhr
„Unruhe und Bewegungsdrang bei Menschen mit Demenz – Umgang mit Hin- und Weglaufen“
ein Vortrag von Sonja Womser, Geschäftsführerin Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Landesverband Bayern e. V. Selbsthilfe Demenz
Das risikoreiche Phänomen der Hinlauf- und Weglauftendenzen zeigt sich häufig im Laufe einer Demenzerkrankung und bereitet Angehörigen große Sorgen, Angst und Stress. Oftmals sind dies die Gründe einer frühzeitigen Überführung in eine stationäre Einrichtung. Angehörige hinsichtlich präventiver Maßnahmen zu beraten und vorbereitetet im Vermisstenfall zu sein, sind Schwerpunkte des Vortrags.
13.03.2023 9:30 -10:30 Uhr
„Sexualität und Intimität bei Demenz“
ein Vortrag von Prof. Dr. Veronika Schraut, Fakultät Gesundheit und Soziales der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Oft werden die Themen Sexualität und Intimität bei Menschen mit Demenz aus eigenen Unsicherheiten heraus tabuisiert. Dennoch gehört das Thema zum Alltag von Menschen mit Demenz. Mehr darüber zu wissen und sich bewusst ethisch mit der Thematik, mit eigenen Einstellungen und Vorbehalten, auseinanderzusetzen, kann Hemmungen nehmen und einer Haltung der Akzeptanz Platz schaffen. Auch konkrete Umgangsmöglichkeiten in der Praxis kommen zur Sprache.
Wo: Online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.
Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/697143-18 od. -15
Die Teilnahme ist kostenlos.
Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege zu Hause
Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben:
Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUA) und ehrenamtlich tätige Einzelperson
Ein Vortrag von Sarah Dannheimer
Fachberaterin der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben
Die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf stellt das Umfeld der Pflegebedürftigen häufig vor große Herausforderungen.
Verfügbare Hilfsangebote sind den Betroffenen teilweise nicht bekannt.
In diesem Vortrag stellen wir Ihnen neben verschiedenen Beratungsstellen, die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag, die den Pflegealltag zu Hause entlasten und unterstützen sollen, vor. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebotsformate und zeigen Ihnen den Weg zu diesen Angeboten auf.
Seit 2021 besteht die Möglichkeit, dass Hilfen, die durch Privatpersonen aus dem Umfeld der pflegbedürftigen Person erbracht werden, über die Pflegekasse abgerechnet werden können. Dieses Angebotsformat, die sogenannte ehrenamtlich tätige Einzelperson, wird ebenfalls näher vorgestellt.
Termin: 23.03.2023 um 19 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Wo: online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.
Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/697143-18 od. -15
Die Teilnahme ist kostenlos.
Leistungen der Pflegeversicherung bei der Pflege zu Hause
Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben:
„Pflegeberatung – Leistungen der Pflegekasse“
Ein Vortrag von Markus Blach und Rudolf Kombosch
Teamleiter Pflegekasse bei der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
Wenn Menschen pflegebedürftig werden und einen Pflegegrad erhalten, haben sie Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung. Doch welche sind das? Wie nimmt man diese in Anspruch? An wen kann man sich wenden?
Dieser virtuelle Vortrag gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Leistungsarten und zeigt den Weg zu diesen auf. Er richtet sich an jene, die bereits einen Pflegegrad haben und ihre Angehörigen und alle am Thema Pflege Interessierten.
Termin: 25.04.2023 um 19 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Wo: online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.
Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/697143-18 od. -15
Die Teilnahme ist kostenlos.