Unterbachern

Luftbild von Schönau und Unterbachern

Die politische Altgemeinde Oberbachern, die wie alle Gemeinden vor der Gebietsreform 1972 im Jahre 1818 entstanden war, hat historische Wurzeln, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Ein weites, fast flaches Land erstreckt sich zwischen den moorigen Wiesen, die der Schreierbach und der Brandbühlbach nach Osten zur Paar hin entwässern. Schon seit Jahrhunderten unterstanden die Orte Oberbachern, Unterbachern und Ingstetten einer gemeinsamen Herrschaft und Verwaltung.

 

Im Jahr 1802 kamen die Weiler Ober- und Unterbachern endgültig in den Besitz der Familie von Gumppenberg, Pöttmes. Mit dem Gemeindeedikt von 1818 wurden von ehemals 41 Steuerdistrikten des Landgerichts Aichach 71 Gemeinden gebildet. 1972 wurde die Altgemeinde Oberbachern mit Unterbachern und Ingstetten nach Inchenhofen eingegliedert.

Der fast ausschließlich landwirtschaftlich geprägte Ort Oberbachern zählt heute 49 Einwohner und Unterbachern 79 Einwohner jeweils mit Erstwohnsitz  (Stand: 31.12.2022).

drucken nach oben